Erica Burman ist Ko-Direktorin (zusammen mit Ian Parker) der Discourse Unit. Sie ist eine feministische Wissenschaftlerin, Kindheitsforscherin, Supervisorin und Beraterin, die sich mit Fragen rund um ‘Rasse’, Geschlecht und Klassenungleichheit beschäftigt, besonders in ihrer Beziehung zu mentaler Gesundheit und psychologischen Problemen und dem Kreuzungspunkte zwischen staatlicher und interpersoneller Gewalt. Sie ist außerdem zertifizierte Gruppenanalytikerin.
Erica’s recent publications are available at the University of Manchester: http://www.manchester.ac.uk/research/Erica.burman/publications
VERÖFFENTLICHUNGEN
ARTIKEL IN FACHZEITSCHRIFTEN
2009
Burman, E. (2009) ‘Grenzobjekte und Groupanalyse: Zwischen Psychoanalyse under Sozialtheorie’, Psychosozial, 32, 115, 15-27.
2005
Burman, E. (2005) ‘Kinder und Sexualitat’, Das Argument, 260: 237-251. issn: 0004-1157
Burman, E. (2005) ‘Engendering development: methodological perspectives on child labour’, (translated into German) pp.103-128 in G. Mey (ed) Handbuch Qualitative Forschung Entwicklungspsychologie [Qualitative Methods in Developmental Psychology], Koln: Kolner Student Verlag. isbn: 3-936010-06-4 (also electronic publication)
2002
Burman, E. (2002) ‘Erinnerungsarbeit als feministische Gruppenarbeit: therapeutische Beziehungen in der Lehre’, pp 89-98 in J. Meyer-Siebert, A. Merkens, I, Novak and V. Rego Diaz (eds) Die Unruhe des Denkens nutzen: Emanzipatorische Stanpunkte in Neoliberalismus. Frankfurt: Argument Verlag. Isbn: 3-88619 (pbk)
2001
Burman, E. (2001) ‘Macht und Geschelchterverhaltnisse im Entwicklungsdiskurs’,Forum Kritische Psychologie, 43: 106-135. ISSN: 0720-0447 (Argument – Verlag, Hamburg)